Din norm brief seitenränder. Wichtig sind dabei vor allem die regeln für die formatierung der seitenränder leerzeichen absätze hervorhebungen und weiterer elemente des briefes. Die din 5008 hingegen legt standards für das erstellen von geschäftsbriefen fest. Wenn man ein geschäftsbrief nach din 5008 gestalten möchte sollte man diese kennen und die einstellungen im schreibprogramm dementsprechend vornehmen. Ein din gerechter aufbau erleichtert dem lesenden die übersicht.
Stimmt im privaten bereich geht das zur not auch ohne gestaltungsrichtlinien. Das ist jedoch nicht weiter problematisch. Die empfehlung der din 5008 für die schriftart lautet. Sie sind wichtig für ein ordentliches erscheinungsbild des geschäftsbriefes und fördern gleichzeitig die übersichtlichkeit.
Die seitenränder sind in meinen augen mit der wichtigste punkt in der din 5008. Bewerbungsanschreiben mit dem aufbau nach din 5008 sowie den empfohlenen maßen für abstände und seitenränder damit das anschreiben weitestgehend der norm entspricht. Professionelle briefe sollten so strukturiert werden dass der empfänger sofort erkennt was sie ihm mitteilen wollen. Schritt für schritt eigene briefe formatieren.
Verwenden sie zugunsten der lesbarkeit im fortlaufenden text keine schrift die kleiner als 10 punkt ist und keine ausgefallenen schriftarten wie zum beispiel schreibschrift. Erfahren sie hier wie sie nach din 5008 einen brief richtig schreiben weiters vorlagen und eine videoanleitung. So vielleicht auch bei der din 5008 briefe schreiben kann doch schließlich jeder.