Angebotsmonopol beispiel. Der anbieter kann preise und mengen bestimmen. Stell dir vor volkswagen vw wäre der einzigste autokonzern den es gäbe dann hätte er angebotsmonopol da er keine konkurrenz hat. Zurzeit gibt es noch das branntweinmonopol und das lotteriemonopol. 1 großer nachfrager viele kleiner anbieter aber ich suche ein beispiel für ein nachfrage monopol.
Hier ein paar beispiele aus der vergangenheit und der gegenwart. Noch das briefmonopol der deutschen post ag das aber ab dem 1. Januar 2008 abgeschafft werden soll staatliche lotterie monopol schienennetz der deutschen bahn das. Diese staatlichen monopole sind willkommene einnahmequelle aber sie dienen auch der regulierung von angeboten die der bevölkerung schaden können.
Ein angebotsmonopol kann durch staatliche interventionen entstehen. In deutschland sind die meisten angebotsmonopole öffentlich rechtliche unternehmen. Angebotsmonopole bilden sich heraus wenn nur ein unternehmen ein bestimmtes produkt oder eine bestimmte dienstleistung herstellt. Der staat könnte ein einzelnes unternehmen exklusiv mit der produktion bestimmter güter beauftragen.
Wie erwähnt gibt es immer weniger angebotsmonopole in der heutigen zeit. So galt in deutschland lange zeit ein briefmonopol der deutschen post. In der regel werden monopole kritisch gesehen. Aber ich suche ein beispiel für ein nachfrage monopol.
Bei einem angebotsmonopol steht ein anbieter mehreren oder vielen nachfrager gegenüber. Klassische beispiele dafür sind staatliche monopole in den bereichen post transport und telekommunikation. Ohne jeden einzelnen hersteller zu kennen kann man mit sicherheit sagen dass die nachfrage sehr sehr groß ist wohingegen es sich nur um eine hand voll anbieter handeln dürfte. Ein freier markt für dieses produkt besteht nicht.
Teilweise können angebotsmonopole aber auch gesetzlich verankert sein. Nur einen hersteller von jagdflugzeugen und nur die bundeswehr als nachfrager liegt ein zweiseitiges monopol vor. Definition und beispiel 3 60 6 votes das angebotsmonopol bezeichnet vermutlich jene marktform unter der sich die meisten eine monopolstellung vorstellen.