Kündigung durch arbeitgeber in der probezeit sperrzeit. Da ihnen ihr arbeitgeber gekündigt hat weil er mit ihrer arbeitsleistung nicht zufrieden war tragen sie keine verantwortung für die kündigung. Ordentlich kann der arbeitgeber und arbeitnehmer ebenfalls kündigen es sei denn es besteht besonderer kündigungsschutz auf seiten des arbeitnehmers zb. So ist zum beispiel eine kündigung aus diskriminierenden gründen oder zur sogenannten unzeit unwirksam. Nur eine rechtmäßige kündigung schützt vor sperrzeit.
Sie haben ihre arbeitslosigkeit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Bei kündigung durch den arbeitgeber in der probezeit gibt es keine sperrzeit solange der arbeitgeber nicht durch schuldhaftes verhalten diebstahl ständige verspätungen usw dazu beigetragen hat. Wenn sie trotz kündigung durch ihren arbeitgeber gesperrt werden hat ihnen ihr arbeitgeber betriebsbedingt oder personenbedingt ordentlich gekündigt haben sie keine sperrzeit zu befürchten. Dass der arbeitgeber mit ihrer leistung nicht zufrieden ist stellt kein arbeitsvertragswidriges verhalten ihrerseits dar und kann ihnen deshalb nicht vorgeworfen werden.
3 satz 1 bgb mit verkürzter kündigungsfrist kündigen. Woelkchen90 am 15102010 um 1324 uhr ums kurz zu fassen meine freundin hat vor kurzem in nem callcenter angefangen ist noch in der probezeit und schon jetzt depressiv war sie schon vorher ganz schlimm weil sie da sozusagen der mülleimer der kunden ist 8 std am tag nur vollgemotzt wird. Sperrfrist wegen arbeitgeber kündigung in der probezeit. Hiernach tritt die sperrfrist auch in den fällen ein in denen der arbeitnehmer das beschäftigungsverhältnis gelöst hat oder durch vertragswidriges verhalten anlass zur lösung gegeben hat.
Sehr geehrter fragesteller zu ihrer anfrage nehme ich wie folgt stellung. Wenn man selber während einer probezeit dem arbeitgeber gegegenüber die kündigung ausspricht hat das genauso eine sperrung beim arbeitsamt zur folge wie während eines unbefristeten.