Kündigung durch den arbeitnehmer in der elternzeit. Der arbeitgeber kann eine kündigung nach der elternzeit erst aussprechen wenn der arbeitnehmer wieder im betrieb ist. Eine kündigung in der elternzeit durch den arbeitnehmer ist hingegen erlaubt. Was es bei der kündigung während der elternzeit zu beachten gibt erklären wir in diesem artikel. Es müssen keine gründe für die kündigung vor ablauf der elternzeit angeführt werden.
Für viele stellt sich nach der geburt die frage ob und wann man wieder in den beruf zurückkehren möchte. Sie wirkt dann vielmehr erst zum nächsten danach liegenden termin. Nach 19 kündigung zum ende der elternzeit gilt aber auch für den arbeitnehmer eine besondere regelung zur kündigungsfrist. Diesem vorhaben schiebt der gesetzgeber keinen riegel vor.
Während der elternzeit gelten für kündigungen des arbeitnehmers zunächst die normalen arbeitsrechtlichen vorgaben. Für den fall dass der arbeitnehmer nicht teilzeit arbeitet sondern komplett von der arbeit freigestellt ist kann der arbeitgeber durch ausdrückliche erklärung den erholungsurlaub der dem arbeitnehmer zusteht für jeden vollen kalendermonat der elternzeit um ein zwölftel kürzen. Ohne belang ist diese regelung für den abschluss eines nicht fristgebundenen aufhebungsvertrags. Sie als arbeitnehmer sind innerhalb der elternzeit vor kündigungen durch den arbeitgeber geschützt und genießen kündigungsschutz.
Der gesetzgeber gibt angehenden müttern aber auch vätern besonderen rechtsschutz im bezug auf kündigung. Hält der arbeitnehmer diese kündigungsfrist nicht ein wird seine kündigung nicht zum ende der elternzeit wirksam. Erfolgt eine kündigung in der elternzeit durch den arbeitnehmer steht dem meist nichts im wege. Wann ist die kündigung nach der elternzeit durch den arbeitgeber möglich.
Kündigung während der elternzeit durch den arbeitnehmer strebt der arbeitnehmer von sich aus eine kündigung während der elternzeit an so hat er die möglichkeit das arbeitsverhältnis zum ende der elternzeit unter einhaltung der kündigungsfrist von drei monaten zu beenden. Der arbeitnehmer oder die arbeitnehmerin kann das arbeitsverhältnis zum ende der elternzeit nur unter einhaltung einer kündigungsfrist von drei monaten schriftlich am besten per einscheiben kündigen. In allen anderen fällen entsteht der gewohnte urlaubsanspruch. Eine kündigung in der elternzeit durch den arbeitgeber ist in der regel nicht wirksam da in dieser phase kündigungsschutz besteht.
Oder zum monatsende gekündigt werden 622 abs.