Mahnkostenpauschale 40 euro. Praxishinweis ein steuerberater sollte die honorarpolitik nicht aus der hand geben sondern selbst entsprechende entscheidungen treffen. 5 der gläubiger einer entgeltforderung hat bei verzug des schuldners wenn dieser kein verbraucher ist außerdem einen anspruch auf zahlung einer pauschale in höhe von 40 euro. Das legen zwei aktuelle urteile nahe. Die 40 euro mahnpauschale steht in 288 bgb absatz 5.
Die parteien streiten um restliche vergütung und die zahlung von jeweils 40 euro verzugspauschale für die monate april mai und juni 2015. 3die pauschale nach satz 1 ist auf einen geschuldeten schadensersatz anzurechnen soweit der. 5 1der gläubiger einer entgeltforderung hat bei verzug des schuldners wenn dieser kein verbraucher ist außerdem einen anspruch auf zahlung einer pauschale in höhe von 40 euro. Die 40 euro verzugspauschale gilt auch für entgeltforderungen und ist damit für arbeitsrechtliche fragen relevant.
5 satz 3 bgb auf externe rechtsverfolgungskosten anzurechnen ist. Ob tatsächlich ein höherer verzugszins undoder eine mahnpauschale von bis zu 40 eur geltend gemacht wird ist im einzelfall mit fingerspitzengefühl zu entscheiden. Gerät ein schuldner der kein endverbraucher ist in zahlungsverzug dann darf eine 40 euro mahnpauschale angesetzt werden. Beim online mahnantrag ist die verzugspauschale übrigens bei auslagen für dieses verfahren bereits hinterlegt.
288 bgb ist der paragraph der sich mit verzugszinsen und sonstigem verzugsschaden befasst. 2dies gilt auch wenn es sich bei der entgeltforderung um eine abschlagszahlung oder sonstige ratenzahlung handelt.