Abfindung nach kündigung durch arbeitgeber. Ein anspruch auf abfindung bei kündigung und entlassung kann nach dem kündigungsschutzgesetz dem betriebsverfassungsgesetz oder einem tarifvertrag durchsetzbar sein. Abfindung ja oder nein. Immer eine spannende frage. Vor allem bei einer kündigung durch den arbeitgeber nach welcher der arbeitnehmer sich erstmal arbeitslos melden muss steht die frage im raum ob die abfindung beim arbeitsamt angemeldet werden muss.
Wenn ein arbeitsverhältnis durch eine kündigung des arbeitgebers beendet wird stellt sich die frage ob der arbeitgeber an den arbeitnehmer eine abfindung zu zahlen hat. Im rahmen eines sozialplans oder eine tarifvertragliche vereinbarung welche abfindungsregelungen enthält erhält der arbeitnehmer eine abfindung. Bei beendigung eines arbeitsverhältnisses sei es durch betriebsbedingte oder krankheitsbedingte kündigung besteht in vielen fällen die möglichkeit einer abfindung bei kündigung. Abfindungen sind zahlungen die arbeitgeber ausschließlich bei kündigung bzw.
Gibt es jedoch eine für den arbeitnehmer geltende betriebliche vereinbarung zb. Abschluss von aufhebungsverträgen leisten vor allem wenn diese durch den arbeitgeber angestoßen werden. Eine kündigung durch den arbeitgeber löst nicht automatisch einen abfindungsanspruch des arbeitnehmers aus. Eine abfindung ist eine entschädigungs zahlung des arbeitgebers für den fall dass der arbeitnehmer durch kündigung seinen arbeitsplatz verliert.
Wann eine abfindung möglich ist. Die durchsetzung einer abfindung bei kündigung durch den arbeitnehmer gestaltet sich in der regel als ziemlich schwierig. Kündigung durch den arbeitnehmer. In der praxis werden nach einer kündigung durch arbeitgeber häufig sogar erstaunlich hohe abfindungen vereinbart obwohl dem arbeitnehmer arbeitsrechtlich eigentlich keinerlei rechtsanspruch auf eine abfindung zustand.
Geschicktes verhandeln zahlt sich aus. Jeder arbeitsrichter jeder im kündigungsschutzrecht tätige rechtsanwalt und jeder arbeitgeber kennt es. Ein angestellter will bleiben soll aber gehen. Der volksmund spricht deswegen oft vom goldenen handschlag mit dem sich ein arbeitnehmer aus dem unternehmen verabschiedet.