Gute zusammenfassung schreiben. Wichtigste grundlage ist dabei dass der zusammengefasste text definitiv verstanden wird. Warum schreiben wir eine zusammenfassung. Ist sie es nicht hast du ein problem. Bei einer zusammenfassung werden ein oder mehrere sachtexte auf das wesentliche reduziert wiedergegeben.
Um eine gute zusammenfassung zu schreiben sind unterschiedliche schritte notwendig. Die grundsätzlichen merkmale einer zusammenfassung sind jedoch übertragbar dass heißt sie können auch andere texte in ähnlicher art und weise zusammenfassen. Zunächst einmal muss die lektüre über die eine zusammenfassung geschrieben werden soll eingehend studiert werden. Zusammenfassung schreibentipps und redemittel zweck.
Entscheidend ist dass man die wesentlichen informationen eines sachtextes oder einer grafik siehe grafikbeschreibung erkennt und von den unwesentlichen trennt. Durch das schreiben einer zusammenfassung sollen die schüler lernen die inhalte eines themas auf den punkt zu bringen. Eine textzusammenfassung soll den leser über den vorlagentext informieren und ihm einen guten überblick über den wesentlichen inhalt und das thema geben. Vor dem schreiben der zusammenfassung.
Zusammenfassungen für andere zwecke dürfen von diesen richtlinien natürlich abweichen. Legen sie den text dann zur seite und schreiben sie in stichworten auf was ihnen vom lesen im gedächtnis geblieben ist. Ist sie gut wird es deine prüfung auch. Sie umfasst eine kurze und kompakte übersicht über die inhalte die thesen die kernfragen die argumente und die wichtigsten ergebnisse.
Als beispiel für die verschiedenen punkte dient das drama die räuber von friedrich schiller. Zusammenfassung schreiben meist müssen schon schüler in der schule eine zusammenfassung schreiben beispielsweise von einem text einem buch oder einem ereignis. So findet man in schauspielführern auf internetseiten oder in filmzeitschriften durchaus inhaltsangaben die zum beispiel zitate enthalten oder keine einleitung haben. Bei kurzen texten empfiehlt es sich diese ein oder zweimal durchzulesen und sich dann frei aus dem kopf notizen aufzuschreiben.