Kündigung an arbeitgeber übergeben. Eine kündigung erklären der arbeitgeber muss erfahren dass das bestehende arbeitsverhältnis beendet werden soll. Neben einer ordentlichen kündigung die das arbeitsverhältnis erst nach einer bestimmten frist beendet kann auch eine fristlose kündigung durch den arbeitgeber erfolgen. Musterstadt datum kündigung sehr geehrter herr chef hiermit kündige ich mein arbeitsverhältnis unter einhaltung der kündigungsfrist auf den nächstmöglichen termin nämlich auf den datum. Der arbeitgeber hingegen meinte das arbeitsverhältnis habe bereits zum 29022008 geendet.
Das sollten arbeitnehmer beachten. Die einfachste und sicherste möglichkeit eine kündigung zuzustellen besteht darin diese dem arbeitgeber bzw. Fehlende perspektive im aktuellen unternehmen veränderungen im privaten bereich oder das verlockende angebot eines anderen arbeitgebers die gründe für eine kündigung sind vielfältig. Die fachanwälte für arbeitsrecht der rechtsanwaltskanzlei croset erklären was bei der übergabe von kündigungsschreiben zu beachten ist.
Hat sich der arbeitgeber vor ausspruch der kündigung anwaltlich beraten lassen und hat sich dabei herauskristallisiert was tatsächlich der kündigungsgrund ist bestehen keine grundsätzlichen bedenken den kündigungsgrund in der kündigung zu nennen. Die vertragsbeziehung ist dann mit sofortiger wirkung beendet. Vorlage für das kündigungsschreiben als arbeitnehmer. So kann im streitfall unproblematisch der zugang der kündigung nachgewiesen werden.
Die sicherste möglichkeit besteht darin die kündigung persönlich an den empfänger zu übergeben und sich die aushändigung schriftlich bestätigen zu lassen. Dementsprechend müsse der arbeitgeber noch den lohn für den monat märz 2008 leisten. Problematischer ist die ermittlung des zugangs wenn die kündigung nicht persönlich übergeben sondern mit der post verschickt oder durch einen boten übergeben wird. An dem tag zu an dem die übergabe stattfindet.
Hat er nur gesehen dass sie ein schreiben übergeben ist dies allerdings nicht ausreichend denn in einem verschlossenen briefumschlag kann sich jedes denkbare schreiben befinden.