
Mahnung 286 bgb. Im schuldnerverzug befindet sich der schuldner einer fälligen und durchsetzbaren forderung wenn er seine leistungshandlung im zeitpunkt des verzugsauslösenden umstandes in der regel mahnung oder zeitablauf nicht vorgenommen und diese verzögerung zu vertreten hat. 2 bgb dies gilt nicht wenn der schuldner die pflichtverletzung nicht zu vertreten hat zum ausdruck. Die erste mahnung ist die an den schuldner gerichtete deutliche aufforderung zur erbringung der geschuldeten leistung in der regel zur bezahlung einer offenen rechnung. Zitat rn 25 nach 286 abs.
1 leistet der schuldner auf eine mahnung des gläubigers nicht die nach dem eintritt der fälligkeit erfolgt so kommt er durch die mahnung in verzug. Geschäftskunden geraten sogar ganz ohne mahnung in verzug laut gesetz spätestens dann wenn sie 30 tage nach fälligkeit und zugang der rechnung nicht bezahlt haben. Es gibt keine pflicht dreimal zu mahnen. Die verjährung für eine rechnung beginnt mit dem ablauf des kalenderjahres der fälligen forderung zu laufen also um 0000 uhr am 0101.
Es empfiehlt sich nicht nur formal zu mahnen sondern auch aspekte anzusprechen die mieter und vermieter bewegen. Seite 6 dabei bringt die negative formulierung des 280 i s. 1 bgb zurückhalten bis der leistende ihm die rechnung erteilt.