Kündigungsschutzklage. Kündigungsschutzklage kann nur innerhalb einer frist von drei wochen nach zugang der kündigung erhoben werden. Will ein arbeitnehmer geltend machen dass eine kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen gründen rechtsunwirksam ist so muss er innerhalb von drei wochen nach zugang der schriftlichen kündigung klage beim arbeitsgericht auf feststellung erheben dass das arbeitsverhältnis durch die kündigung nicht aufgelöst ist. Kündigungsschutzgesetz zur gesamtausgabe der norm im format. Html pdf xml epub.
Eine kündigungsschutzklage muss mindestens. Nach erhalt einer kündigung hat der arbeitnehmer nur drei wochen zeit diese durch eine kündigungsschutzklage beim arbeitsgericht anzugreifen. Als deutschlands größter angestelltenhilfeverein kümmern wir uns um sie und ihre interessen rund um den arbeitsplatz. 3 kschg seit dem 1.
Das angerufene gericht bezeichnen den kläger und den beklagten angeben einen antrag enthalten nach satz 1 kschg muss der antrag auf die feststellung gerichtet sein dass das arbeitsverhältnis durch die kündigung nicht aufgelöst ist. Januar 2004 muss ein betrieb in der regel mehr als zehn arbeitnehmer beschäftigen damit der gesetzliche kündigungsschutz greift. Dabei gibt es hauptleistungspflichten und sonstige pflichten.